ID
CA23077
Objekttyp
Etagenwohnung
PLZ
81673
Ort
München
Anzahl Etagen
4
Wohnfläche
49,34 m²
Nutzfläche
6,08 m²
Gesamtfläche
55,42 m²
Balkon/Terrasse Fläche
10,16 m²
Anzahl Zimmer
2
Anzahl Schlafzimmer
1
Anzahl Badezimmer
1
Anzahl Balkone
1
Befeuerung
Gas
Baujahr
1975
Zustand
Renovierungsbedürftig
Hausgeld
518 €
Objektart
Wohnung
Kaufpreis
197.500 €
Baujahr lt. Energieausweis
1975
Endenergiebedarf
131,9 kWh/(m²*a)
Energieausweis
Bedarfsausweis
Energieausweis gültig bis
10.01.2029
Energieeffizienzklasse
E
wesentlicher Energieträger
Gas
Außen-Provision
3,57 % inkl. MwSt.
Beschreibung
BITTE KEINE ANFRAGEN - ES GIBT BEREITS EINEN KÄUFER!
Die angebotene Wohnung befindet sich in einer großen Wohnanlage mit diversen Gewerbeflächen in äußerst zentraler Lage von Berg am Laim.
Mit dem Aufzug gelangen Sie bequem in die 2 Etage zur Wohnung.
Die Diele, wovon links die Kochnische abgeht, führt Sie geradeaus in den Wohn- und Essbereich.
Linker Hand bietet ein kleiner Flur Platz für einen größeren Schrank.
Als nächstes kommen Sie in das innenliegende Bad mit Wanne.
Das Schlafzimmer verfügt, wie auch das Wohnzimmer, über eine große Fensterfront und Zutritt zur Loggia.
Von hier können Sie ganz geschützt das lebhafte Umfeld beobachten.
Ort
Berg am Laim ist ein beliebter Stadtteil und liegt im Osten von München. Einer der prachtvollsten und bedeutendsten Sakralbauten im heutigen Stadtgebiet von München ist die Katholische Pfarrkirche Sankt Michael. Die spätbarocke Kirche wurde zwischen 1735 und 1751 errichtet und gilt als ein Hauptwerk des süddeutschen Rokoko.
Die hervorragende Infrastruktur mit Schulen und Ärzten macht diese Wohngegend besonders attraktiv. Viele Geschäfte des täglichen Bedarfs können bequem zu Fuß erreicht werden. Das BUGA See Gelände, das Michaelibad und auch der Ostpark liegen in naher Umgebung.
Ein gut ausgebautes MVV Netz garantiert auch für Leute ohne Auto den schnellen Transfer in die Münchner City.
In ca. 270 m Entfernung vom Haus gibt es ein Kaufland. Das beliebte Restaurant und Cafe "Kreillers" mit seiner schönen Dachterrasse, liegt ca. 900 m entfernt.
Direkt vor dem Haus ist die Bushaltestelle "Schlüsselbergstraße" der Linien 190 und 191. Gegenüber befindet sich die Straßenbahnhaltestelle der Linie 19
Die U-Bahn Station Josephsburg (U2) liegt ca. 1 km vom Haus entfernt - ebenso der S-Bahnhof "Berg am Laim" (S2, S4, S6).
Ausstattung
° isolierte graue Alufenster
° weiß gefliestes innenliegendes Bad mit Wanne
° innenliegende offene kleine Küche mit Waschmaschinenanschluss
° grau melierter Teppichboden
° Rauchmelder
° Türsprecher
Aufstellung Raumgrößen:
Diele ca. 3,23 qm Wfl.
Küche ca. 3,21 qm Wfl.
Wohn-/Essbereich ca. 19,39 qm Wfl.
Flur ca. 2,92 qm Wfl.
Badezimmer ca. 2,91 qm Wfl.
Schlafzimmer ca. 12,60 qm Wfl.
Loggia ca. 10,16 qm (5,08 qm Wfl., 5,08 qm Nfl.)
Weitere Informationen
Zur Wohnung gehört ein kleines Kellerabteil mit ca. 1 qm, sowie ein normaler TG-Stellplatz.
Fahrräder können vor dem Hauseingang oder unter den Überdachungen vom Außenbereich abgestellt werden.
Bei Bedarf steht den EIgentümern/Mietern ein Waschraum im Nachbargebäude mit Münzgeräten (Waschmaschine und Trockner) zur Verfügung.
Das Hausgeld beträgt ab 01.01.2022 insgesamt 518,00 €, wovon 110,67 € für die Rücklagen entfallen.
Rücklagen zum 31.12.2021:
Wohnungen 724.067,21 € - Anteil Whg 3.040,03 €
Tiefgarage 129.095,37 € - Anteil TG 442,11 €
Gewerbe 599.092,38 €
Die Wohnung ist seit 16.02.2010 zu derzeit 895,00 € warm vermietet. Die Kündigungsfrist des Mieters bei Eigenbedarf beträgt 9 Monate.
Kaltmiete 595,00 € (12,06 €/qm)
Heiz- und Warmwasserkosten 180,00 €
Betriebskosten 120,00 €
Der TG-Stellplatz ist nicht vermietet.
Folgende Sanierungen wurden nach Auskunft der Hausverwaltung in den letzten 10 Jahren durchgeführt:
Treppenhaussanierung
diverse Abdichtungsmaßnahmen der Außenanlagen (z.B. undichte Gebäudefugen)
2006-2008 Aufzugssanierung
2011-2012 Sanierung der Heizanlage
Die Fenster werden laufend durch die einzelnen Sondereigentümer ausgetauscht.
(Grundsätzlich sind die Fenster Gemeinschaftseigentum, es gibt jedoch eine Beschlussfassung der WEG, dass die einzelnen Sondereigentümer die Fenster austauschen dürfen, und die Kosten hierbei zur Hälfte durch die WEG und zur Hälfte durch den entsprechenden Sondereigentümer getragen werden.)
WICHTIG:
Laut Hausverwaltung ist in den nächsten 3 Jahren die Sanierung der Tiefgarage und der Dächer der Wohnanlage vorgesehen. Die Arbeiten werden bereits intensiv vorbereitet - Kosten hierzu können aktuell noch nicht genau benannt werden.
Des Weiteren wird in den nächsten 10 Jahren die Sanierung der gesamten Versorgungsleitungen, sowie der Fassade geplant.
Gerne stelle ich Ihnen diese Immobilie persönlich vor. Ich bitte Sie, Ihre Anfrage über das Portal zu senden und werde mich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bitte beachten Sie, das nur Anfragen mit vollständigen Kontaktdaten und Telefonnummer bearbeitet werden!